<
>
Asylstatistik Mai 2024

Im Mai 2024 wurden in der Schweiz 2357 Asylgesuche registriert, 74 mehr als im Vormonat (+3,2 %). Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der Asylgesuche um 312 (+15,3%) gestiegen. Wichtigste Herkunftsländer waren Afghanistan und die Türkei. Im Mai wurde zudem 1506 aus der Ukraine geflüchteten Personen der Schutzstatus S erteilt, in 1161 Fällen wurde er beendet.

Ein Job in der Schweiz

Ich suche eine Stelle: Bleiben Sie aktiv, entwickeln Sie ihre Kompetenzen weiter und werden Sie finanziell unabhängig.
Ich habe eine Stelle zu vergeben: Geflüchtete bringen die erforderlichen Kompetenzen, Sprachkenntnisse und Motivation mit, um in Ihrer Firma zu arbeiten – geben Sie ihnen eine Chance!

Migrationsbericht 2023


Umfangreiches Zahlenmaterial und attraktive Datenvisualisierungen zu den Fakten, die die Schweiz im Jahr 2023 hinsichtlich der Migration bewegten.

Self-Check Einbürgerung


Sie haben keinen Schweizer Pass, sind aber mit einer Schweizerin oder einem Schweizer verheiratet oder Ihre Grosseltern sind in die Schweiz eingewandert? Eine erleichterte Einbürgerung könnte für Sie in Frage kommen. Machen Sie den Self-Check Einbürgerung und erfahren Sie in wenigen Klicks, ob Sie die Kriterien dafür erfüllen.

Ukraine – Україна – Украина


Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine – Інформація для біженців з України – Информация для беженцев из Украины.

Faktenblatt Afghanistan (Präzisierung)

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die Asylpraxis für Frauen und Mädchen aus Afghanistan per 17. Juli 2023 angepasst. Damit noch besser verständlich ist, inwiefern das SEM die Praxis angepasst hat, wurde das entsprechende Faktenblatt auf Anregung der Staatspolitischen Kommission des Ständerats (SPK-S) präzisiert.

Die App zur Integration


Integration ist ein langer Weg. Um Sie auf diesem zu begleiten, haben wir für neu Ankommende viele nützliche Informationen zum Leben in der Schweiz in einer App zusammengestellt. Herzlich willkommen in der Schweiz!

News und Social Media

Medienmitteilungen sowie Links zu unseren Social-Media-Profilen.

Publikationen

Jahresbericht, Statistiken und weitere Publikationen.

Das SEM stellt sich vor

Informationen zu den Tätigkeiten und der Organisation des SEM.


Informationen für Schulen

Aktuelle Themen

https://www.sem.admin.ch/content/sem/de/home.html